Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auf dieser Seite zeigen wir euch und Ihnen, welche Möglichkeiten es am Adolfinum gibt, musikalisch aktiv zu werden.
Alle musikalischen Angebote, an denen Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs teilnehmen können, werden hier kurz vorgestellt.
Und hier geht es zu einem Video mit einem Begrüßungslied der Musikklasse 6.1, der Streicher-AG und dem Vorchor.
Der Text des Liedes lautet:
Str. 1/5 Herzlich willkommen heute, |
Str. 3 Wir spielen Violine, |
|
Str. 2 Wir sind die Klasse 6.1, |
Str. 4 Singen ist was für jeden! |
|
![]() |
Geige spielen für jede/n |
Häufig haben Kinder den Wunsch, Geige zu lernen, aber es fehlt an einem Instrument oder die Eltern scheuen die Kosten für den Instrumentalunterricht, da sie nicht wissen, ob ihr Kind für ein Streichinstrument geeignet ist. Deshalb haben Schüler in der Streicher-AG die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres auszuprobieren, ob ihnen das Instrument liegt, ohne dass den Eltern schon hohe Kosten entstehen. Die AG-Teilnehmer erlernen innerhalb eines Jahres im Gruppenunterricht die Grundlagen des Geigenspiels und sammeln durch Auftritte bei Schulveranstaltungen und in Schulkonzerten erste Erfahrungen im Ensemblespiel.
Die Streicher-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs Instrumente können von der Schule gegen eine geringe Gebühr entliehen werden.
![]() |
Mehrstimmig musizieren von Anfang an |
Die Bläser-AG geht über zwei Jahre und wird für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 angeboten. Hier kann man die Grundlagen auf den Instrumenten Querflöte, Klarinette, Trompete, Posaune oder Saxophon erlernen und erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren sammeln. Instrumente können von der Schule gegen eine geringe Gebühr entliehen werden.
![]() |
Singen macht Spaß! |
Nachdem das Singen in den letzten Schuljahren nur in sehr reduzierter Form möglich war, freuen wir uns, im kommenden Schuljahr für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 wieder den Vorchor anbieten zu können.
Wer Freude am Singen hat und gerne auch Schülerinnen anderer Jahrgänge kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen, hier mitzusingen.
Geprobt werden ein- bis zweistimmige Lieder, besonders beliebt sind aktuelle Popsongs.
![]() |
Klassenmusizieren in der 5.1: zurzeit noch mit Maske und ohne Blasinstrumente |
Viele Kinder beginnen schon in der Grundschulzeit mit dem Erlernen eines Instruments. In der Musikklasse haben sie die Gelegenheit, mit ihren Mitschülerinnen zusammen im Klassenorchester zu spielen. Wer sich für die Musikklasse anmelden möchte, sollte auf einem Instrument bereits Grundlagen erlernt haben (mindestens 1 Jahr Instrumentalunterricht) und während der 5. und 6. Klasse den Instrumentalunterricht fortsetzen. Das Erlebnis, im Klassenorchester zu spielen, soll die Freude am gemeinsamen Musizieren wecken und dazu anspornen, auf dem eigenen Instrument Fortschritte zu machen.
Die Musikklasse erhält zusätzlich zum regulär zweistündigen Musikunterricht für die Dauer von zwei Schuljahren (Klasse 5 - 6) eine Doppelstunde für das Musizieren im Klassenverband.
![]() |
Wir spielen (nicht nur) Klassik! |
Wer auf einem Instrument schon fortgeschrittener ist, kann im Orchester mitspielen. Hier musizieren Schülerinnen und Schüler vom 5. bis zum 13. Jahrgang zusammen. Die Musikstücke sind abwechslungsreich, von klassischer Musik verschiedener Epochen über Ragtime, Pop und Filmmusik bis hin zu experimenteller Musik.
Um den sehr unterschiedlichen Niveaus der Spieler/innen gerecht zu werden, wird der Schwierigkeitsgrad der Stimmen an die einzelnen Schüler/innen individuell angepasst.
Das Orchester probt donnerstags in der 9. bis 10. Stunde (16:45 – 17:15 Uhr).